Skip to main content

Unsere Leistungen

Haus Schlieren

Betreutes Wohnen

Der Aufenthalt in der Wohngruppe im Haus Schlieren dient den Jugendlichen dem Erproben und Aneignen von lebenspraktischen Fertigkeiten und dem Entwickeln von Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Identität.

  • 8 vollbetreute, stationäre Wohnplätze
  • Betreuung an 365 Tagen / 24 Stunden
  • Für Jugendliche ab 15 bis ca. 25 Jahre
  • durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2 Jahre
  • intensive Bezugspersonenarbeit
  • intensive Arbeit mit der Gruppe
  • intensive Familienarbeit
  • intensive Unterstützung zur Erreichung der Schul- und Ausbildungsziele

Haus Dietikon

Begleitetes Wohnen

Der Aufenthalt in der Wohngruppe im Haus Dietikon dient den Jugendlichen der Überprüfung, Sicherung und Weiterentwicklung von lebenspraktischen Fertigkeiten und dem Entwickeln von Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Identität.

Das Begleitete Wohnen in Dietikon unterscheidet sich grundsätzlich von vielen anderen Begleiteten Wohnen, welche nur punktuell (z.B. 1-2 pro Woche) stundenweise betreut werden.

  • 6 teilbetreute, stationäre Wohnplätze
  • von Montag bis Freitag (ca. 14:00 -23:00 Uhr) betreut
    Ausserhalb der Betreuungszeiten an 365 Tagen / 24 Std. telefonischer Bereitschaftsdienst
  • Für Jugendliche ab 16 bis ca. 25 Jahre
  • Direkteintritte oder interne Übertritte
  • Bezugspersonenarbeit
  • Arbeit mit der Gruppe
  • Unterstützung zur Erreichung der Schul- und Ausbildungsziele

Begleitetes Einzelwohnen (EZW)

Das EZW Dietikon bietet den jungen Menschen ein realitätsnahes Setting zur Überprüfung und Sicherung von lebenspraktischen und sozialen Fertigkeiten in Richtung ihrer sozialen und wirtschaftlichen Selbstständigkeit. Bei Bedarf können die jungen Erwachsenen alle Angebote der JWGL nutzen.

  • 6 teilbetreute, stationäre Wohnplätze
  • regelmässige Betreuung nach individueller Vereinbarung
    Ausserhalb der Betreuungszeiten an 365 Tagen / 24 Std. telefonischer Bereitschaftsdienst
  • durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 1,5 Jahre